History
März 2013: Auf dem Autosalon in Genf wird das Mittelklasse-Cabrio Cascada präsentiert. Die Serienfertigung ist bereits im Januar 2013 im polnischen Werk gestartet und auch Bestellungen werden bereits seitdem angenommen.
April 2013: Pünktlich zum Frühjahr ist die Händlerpremiere. Das Cabrio basiert auf dem unveränderten Chassis des Astra J GTC, welches den Anforderungen einer offenen Karosserie angepasst wird. Dabei werden die vorderen und hinteren Überhänge der Karosserie leicht vergrößert, was das Fahrzeug mehr streckt. Dabei sieht der Cascada sowohl offen als auch geschlossen attraktiv aus. Das Verdeck ist aus mehrlagigen Stoff- und Vinylbahnen (in drei Dachfarben Schwarz, Malbec, Mokka) und lässt sich bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h in nur 17 Sekunden bedienen. Neben dem Standartverdeck gibt es auch ein Premium Verdeck mit Akustikdämmung. Zu Beginn gibt es zwei Ausstattungsreihen: Edition und Innovation. Neben den bekannten Fahrassistenzsytemen wie beispielsweise Kollisionswarner, Spurwechselassistent oder Verkehrsschildererkennung wird viel Wert auf die Premiumanmutung des Cascada gelegt. So kann der Innenraum optional mit braunen Nappaleder ausgestattet werden. Der Anspruch, den Hauch von Premium in der Mittelklasse zu bieten, zeigt sich auch bei der Verarbeitungsqualität.
November 2013: Die Anzahl der Vedeckfarben wird mit Sahara Beige auf vier erhöht. Das Infotainmentsystem wird mit den neuen Geräte CD600 IntelliLink, Navi650 Westeuropa und Navi950 Europa IntellLink aufgerüstet. Im Benzinmotorenbereich ist der 1,6 ECOTEC Direct Injection Turbo (DIT) nun mit 143 KW / 200 PS mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h die Top Variante.
Juni 2015: Das Telematiksystem OnStar ist nun auch verfügbar. Die Top Diesel Motorisierung mit dem 2,0 Liter Bi-Turbo 143 kW / 195 PS entfällt ersatzlos.
Juni 2016: Eine dritte Ausstattungsreihe als "Active" bildet ab sofort die hochwertigsten Premiumausstattungen in Serie an (Leder, CD600 Radio, Rückfahrkamera). Dazu sind dieser Reihe einige Sonderpakete vorbehalten.
Oktober 2016: Auf dem Pariser Autosalon wird der neue Cascada Supreme präsentiert. Die als Paket nur in der Innovation Ausstattungsreihe erhältlich Sonderausstattung gibt es dazu nur in der Aussenfarbe Lava Rot und mit den 20-Zoll Alufelgen in BiColor-Optik macht das Cabrio eine superbe Figur. Dazu gibt es eine Lederausstattung sowie diverse optische Features , Ab November kann auch die Außenfarbe Schnee Weiß und Onyx Schwarz gewählt werden.
Juni 2017: Die Ausstattungsreihe "Active" wird durch "Ultimate" abgelöst und mit weiterer Serienausstattung angereichert (Navi950, Frontkamera, 19 Zoll Alufelgen)
April 2018: Der bisherige Einstiegsmotor mit 88 kW / 120 PS, die Top Benzinvariante mit 147 kW / 200 PS sowie der Diesel Motor entfällt. Damit verbleiben nur noch zwei Benzinmotoren. Auch die Ausstattungreihe Edition wird gestrichen. Damit erhöht sich der Grundpreis um ca 6.000 € für den günstigsten Cascada. Bei den Verdeckfarben sind nur noch Schwarz und Malbec Rot erhältlich. Darüber hinaus werden die Sonderausstattungen im Bereich der Alufelgen, Quickhead, FlexRide Fahrwerk und Navi 650 Westeuropa gestrichen. Auch Aussenfarben wie Rouge Braun, Mahagoni Braun oder Argon Silber sind nicht mehr verfügbar.
Oktober 2018: Opel gibt die Straffung seiner Modellpalette bekannt. Um sich auf Segmente mit hohem Volumen zu konzentrieren und die strengeren europäischen CO2-Grenzwerte einzuhalten soll das Modell nur noch bis Ende 2019 im Handel verfügbar sein.
November 2018: Weiter starke Straffungen der Ausstattungen lassen das Produktionsende erkennen. Im Bereich der Verdeckfarben ist nur noch Schwarz erhältlich.
März 2019: Bestellschluss für den Cascada. Letzte individuell bestellten Fahrzeuge werden noch bis Juli 2019 produziert. Mit einigen Lagerfahrzeugen kann der letzte Sommer somit im Handel überbrückt werden.